Kurdische Filmwoche
Kurdische Filmwoche
Veranstaltungsort:
Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e.V.
Bergmannstraße 35, München
Veranstaltungszeit: 15.10. – 19.10.2014, Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 19:30 Uhr
Eintritt:
3,00
Der Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten zeigt zwischen dem 15.10. und dem
19.10.2014 fünf aktuelle kurdische Filme. In den Filmen geht es um Identität, Heimat und
Sehnsucht. Um Menschen, Familien und Freundschaften und deren Schicksale. Nachdenklich,
rasant und witzig in wunderbaren Bildern verfilmt.
Programm:
Mittwoch, 15.10.: “Der Imker”
Donnerstag, 16.10.: “Close up Kurdistan”
Freitag,17.10.: “Der Junge Siyar”
Samstag,18.10.: “Wo ist meine Muttersprache?”
Sonntag, 19.10. “Bekas”
Die Filmbeschreibungen finden Sie auf der folgenden Seite.
Bilder zu den Filmen stehen Ihnen als Download auf unserer Homepage zur Verfügung:
http://vzfem.de/presse.html
Verein zur Förderung
ethnischerMinderheiten e.V.
Der Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e.V.
Wir fördern in München ein multinationales Miteinander, Toleranz und Integration, sowie den kurdischen
Kulturerhalt. Sprachkurse, politische Diskussionen, und kulturelle Veranstaltungen gehören genauso zu
unseren Aktivitäten wie Beratung und Begleitung.
Der Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten e.V. wird unterstützt durch das Sozialreferat der
Landeshauptstadt München.
Ansprechpartner:
Juliane Gregor
Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten * Bergmannstr. 35 * 80339 München * Tel: 089-50 95 84 * [email protected]
Der Imker
Ibrahim Gezer hat alles verloren. Er wird aus seiner Heimat, einem kurdischen Bergdorf,
vertrieben und muss seine Familie und Bienenvölker zurück lassen. In der Schweiz, seiner neuen
Asylheimat, findet er nach schweren Schicksalsschlägen zu seiner Leidenschaft, den Bienen,
zurück.
Regisseur Mano Khalil.
107 min.
Schweiz, Türkei-Kurdistan/2013
Close up Kurdistan
Yüksel Yavuz reist von Hamburg über die Türkei in den kurdischen Teil des Irak.
Auf seinem Weg trifft er auf unterschiedliche Menschen und ihre Schicksale – Menschen, die
sowohl noch in der Türkei und im Irak, als auch im europäischen Exil leben.
Regie und Buch: Yüksel Yavuz
104 min.
Deutschland,Türkei,Irak/2007
Der Junge Siyar
Die Odyssee eines kurdischen Jungen quer durch Europa, der durch den Mord an seiner
Schwester die Familienehre wiederherstellen soll.
In Istanbul lernt er Evin kennen. Als er sie auf seine illegale Reise mitnimmt, verschieben sich
mehr und mehr seine Wertvorstellungen.
Regie: Hisham Zaman
105 min.
Norwegen, Deutschland, Irak/2014
Wo ist meine Muttersprache?
Der 71-jährige Mustafa und seine Frau Hatice beginnen wieder, sich an ihre lange Zeit verbotene
Muttersprache zu erinnern. Es soll ein Zazaki-Wörterbuch für seine Enkelin entstehen. DieDokufiction erzählt von Überfremdung, Vereinsamung und dem Verlust der Muttersprache.
Regie: Veli Kahraman
61 Min.
Türkei 2012
Bekas
Die beiden Waisenjungen Zana und Dana leben in Kurdistan als Schuhputzer auf der Straße.
Dann beschließen die beiden Brüder nach Amerika zu reisen. Ohne Geld und Ahnung ziehen sie
auf einem Esel durch ein Land, das wenig Rücksicht auf ihre Träume nimmt.
Regie: Karzan Kader
93 min.
Kurdistan, Irak/2014
Verein zur Förderung ethnischer Minderheiten * Bergmannstr. 35 * 80339 München * Tel: 089-50 95 84 * [email protected]
Dengê Kurdistan